plagegeister


Die Wühlmaus
Die Wühlmaus nagt von einer Wurzel
das W hinfort, bis an die -urzel.
Sie nagt dann an der hintern Stell
auch von der -urzel noch das l.
Die Wühlmaus nagt und nagt, o weh,
auch von der -urze- noch das e.
Sie nagt die Wurzel klein und kurz,
bis aus der -urze- wird ein -urz--.

 

Die Wühlmaus ohne Rast und Ruh
nagt von dem -urz-- auch noch das u.
Der Rest ist schwer zu reimen jetzt,
es bleibt zurück nur noch ein --rz--.
Nun steht dies --rz-- im Wald allein.
Die Wühlmäuse sind so gemein.

                                     Fred Endrikat


wem dieses gedicht bekannt vorkommt, der ist hier richtig!

(nackt)schnecken:

Eigentlich sind sie bewundernswert. Kaum ein zweites Tier ist so ohne Schutzpanzer, so ohne jegliche Verteidigungsausrüstung geboren wie die Nacktschnecke. Sie besticht weder durch Gefährlichkeit, noch durch Schnelligkeit oder Klugheit. Nicht einmal den Vorzug hat sie, durch Niedlichkeit unseren Beschützerinstinkt, durch Schönheit unsere Sympathie zu wecken.
Und doch ist ihre Überlebens- und Ernährungsstrategie eine der erfolgreichsten unter den  tierischen Kulturfolgern - so erfolgreich, dass ganze Ernten vernichtet, Gartenbesitzer von Racherphantasien heimgesucht werden.

Allerdings - mit Groll und Massenvernichtung gegen die Schnecke vorzugehen macht wenig Sinn.
Gewalt erzeugt Gewalt - jeder Angriff löst einen Gegenangriff aus; das gilt nicht nur zwischen Menschen, sondern ebenso für die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Und ist auch die Schnecke als Einzeltier wehrlos, die Schnecke als Gattung ist es nicht....

Da ist ein lebensfreundlicher Ansatz doch sehr viel weitschauender und wirkungsvoller. Wer mehr dazu erfahren möchte, kann unter AKTUELLES weiterlesen - ansonsten werden hier einige schonende, aber nichts destotrotz effektive Schnecken-Abwehr-Mittel vorgestellt:


Schnexagon

  • Transparenter Antihaft-Anstrich zur Schneckenabwehr
  • geeignet für Untergründe aus Holz, Naturstein, Terracotta/Ton, Beton, Glas, Kunststoff, Metall
  • Aus natürlichen, ungiftigen Substanzen, tierschonend
  • Die 375 ml-Dose reicht für ca. 30 lfm bei 10 cm breitem Auftrag

21,90 €

  • 0,5 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Wirkprinzip:

Schnexagon wird  auf die Beetumrandungen oder Pflanzgefäße aufgetragen - die Mischung aus Naturölen, -harzen und Tensiden biete den Schnecken keinen Haftgrund und wird damit zur Kriechbarriere.

 

Anwendung:

Mit einem Pinsel einen ca. 10 cm breiten Streifen in 10-15 cm Höhe auftragen, 24 h trocknen lassen. Nach Starkregen ist es sinnvoll, den Anstrich aufzufrischen

 

Empfehlung:

Eine Kombination mit Schneckenkragen ermöglicht einen Anstrich unterhalb der abgewinkelten Kante und sorgt somit für einen besonders dauerhaften Schutz.

 

Inhaltsstoffe:

Lein-, Holz-, Rizinusöl, Baumharze in Naturöl/Isoaliphaten-Gemisch, Tenside, Trockenstoff



Snoek Schnecken Granulat

  • Natürliches Produkt zum Abschrecken von Schnecken
  • bildet Duftbarriere um gefährdete Pflanzen
  • doppelte Wirkung: Geruchsabschreckung und Überlagerung der pflanzeneigenen Düfte (Tarnmantel)
  • ergiebig: Die 250 g-Dose reicht für etliche Schutzmeter

12,90 €

51,60 € / kg
  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Über das Produkt:

Snoeks Schnecken-Granulat besteht aus kleinen, porösen Lavakörnchen, die mit speziellen reinen Duftstoffen getränkt wurden, welche auf Schnecken abschreckend wirken, für Menschen aber nicht unangenehm sind.

 

Anwendung:

Als Duftbarriere genügt es, alle 2-4 cm ein Körnchen rings um den zu schützenden Platz auszulegen. Auch ein breitwürfiges Ausstreuen als Flächenschutz ist möglich.

Je nach Witterung hält der Abweiseffekt 1 - 6 Wochen an. Starker Regen, häufiges Gießen wie auch intensiver Sonnenschein verkürzt die Wirkdauer.

Snoeks Schnecken-Granulat ist für alle fraßgefährdeten Kulturen geeignet, auch für Kübelpflanzen. Wegen des intensiven Geruchs der konzentrierten ätherischen Ole ist eine jedoch ausschließliche Verwendung im Freien zu empfehlen. Die Steinchen können auch nach Ende der Wirkzeit zur Bodenauflockerung vor Ort bleiben.

 

Inhaltsstoffe:

Lava-Granulat mit ätherischen Ölen (Geraniol 6 g/100 g, Lavandinöl 1,4 g/100 g)

BAuA-Reg.Nr.  N-36535 Repellent

 


Helix tosta D6

  • Zur homöopathischen Regulierung von Schnecken empfohlen
  • basiert auf gerösteten Weinbergschnecken-Häusern in Dezimal-Potenz
  • Grundanwendung: 1/2 TL Globuli (ca. 80 Stck.) in 10 Liter Wasser lösen, über die gefährdeten Pflanzen gießen, ggf. wiederholen

7,90 €

790,00 € / kg
  • 0,01 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Hornkiesel (Präparat 501)

  • fördert die oberirdischen Pflanzenorgane
  • sorgt für harmonische Substanz-Entwicklung
  • unterstützt die Photosyntheseleistung
  • stärkt die Widerstandskraft
  • volle Wirksamkeit nur in Verbindung mit dem Hornmist-Präparat!

3,50 €

70,00 € / 100 g
  • 0,01 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Kurzcharakteristik:

Hornkiesel-Präparat besitzt eine ausgeprägte Beziehung zu den Lichtkräften. "Es verstärkt die Fähigkeit der Pflanze, sich intensiver mit den kosmischen Kräften - vor allem dem Sonnenlicht - zu verbinden, als dies von Natur aus möglich ist." (R.Steiner in GA 327) und fördert damit Wachstum, harmonische Entwicklung und Reifung der Pflanze.

Gemeinsam mit dem Hornmist-Präparat (500) sorgt Hornkiesel für eine "ausgeglichene Substanzentwicklung", die sich u.a. in höherer Qualität und ausgeprägterem Aroma von Obst und Gemüse, längerer Haltbarkeit und geringerer Pilzanfälligkeit äußert.

Als "Nebeneffekt" wurde entdeckt, dass Schnecken - als lichtscheue Nachttiere - Bereiche, die mit Hornkiesel behandelt wuren, meiden bzw. in ihrer Vermehrungsfreudigkeit eingeschränkt sind. Die Wirkung tritt daher nicht sofort ein, sondern wird zumeist im nachfolgenden Frühjahr sichtbar anhand einer verringerten Zahl von Jung-Schnecken und einer gewissen "Fressunlust" der Alt-Schnecken. 

Vgl. auch Blog-Beitrag "Bio-dynamischer Hornkiesel als Schnecken-Regulativ - Beobachtungen aus der Praxis"

Ausführliche Informationen zur Herstellung und Wirkung des Hornkiesel-Präparates finden Sie hier.


Lebermoos-Extrakt (Lebermooser)

  • natürliches Universalmittel bei Pilzbefall
  • empfehlenswert z.B. bei Kraut- und Knollenfäule, Mehltau, Grauschimmel uva.
  • alkoholischer Extrakt aus verschiedenen (nicht geschützten) Lebermoos-Arten
  • geringer Verbrauch (s.u.)
  • keine Resistenzbildung, keine Umweltbelastung

8,50 €

8.500,00 € / L
  • 0,2 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Wissenswertes:

Lebermoos-Extrakt stellt ein Naturprodukt dar, welches ebtsprechend schnell biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Rückstände im Boden hinterlässt.

Da es sich um einen Gesamtextrakt aus Lebermoos-Arten (Ethanol, 70 Vol%) handelt, liegt ein regelrechter Wirkstoffkomplex vor, der die universelle Anwendbarkeit bei Pilzbefall aller Art erklärt. Die pilzhemmende und pflanzenstärkende Wirkung der Moose, insbesondere diveser Lebermoos-Arten, wurde von Forschern der Universität Bonn erkannt und im Detail untersucht (vgl. PDF "Hintergrundinformation").

 

Download
Hintergrundinformation
Lebermoos-Extrakt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.3 KB

Dosierung:

Zur Vorbeugung von Pilzbefall -

Verdünnung 1 : 200   (= 5 ml pro Liter Wasser)     

Bei bestehendem Pilzbefall -

Verdünnung 1 : 50   (= 20 ml pro Liter Wasser)

Pflanzen ca. alle 14 Tage tropfnass besprühen.

 

Besonders zu beachten:

  • Lebermoos-Extrakt sollte vorbeugend gespritzt werden, bei bestehendem Befal ist die Wirkung deutlich geringer, weshalb die Dosis erhöht werden muss (s.o.)
  • Nach stärkeren Regengüssen sollte die Spritzung möglichst bald wiederholt werden
  • Auch das Besprühen von Obstpflanzen ist unbedenklich, die Früchte sollten jedoch vor dem Verzehr gewaschen werden.


Niem-Presskuchen

  • leichter organischer N-P-K Dünger (6-1-3) mit Anteilen von Ca und Mg und verschiedenen Spurenelementen
  • als Bodenzusatz oder für wässrige Extrakte (Gießverfahren) verwendbar
  • Abschreckung bodenbürtiger Insekten wie Trauermückenlarven oder Dickmaulrüssler
  • nach Beobachtungen aus der Praxis werden durch oberflächennahe Einarbeitung in den Boden auch Nematoden und Schnecken fern gehalten
  • sorgt für bessere Verwertung konzentrierter organischer Stickstoffdünger
  • Jetzt Saisonangebot!
5,80 €

4,90 €

19,60 € / kg
  • 0,26 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Tannensamen, gemahlen

  • Samen der Weiß-Tanne (Abies alba)
  • frisch gemahlen zur leichten Extrakt-Herstellung
  • empfohlen als Spezialmittel zur Schneckenregulierung
  • wirkt in sehr geringen Konzentrationen

2,50 €

  • 0,01 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Zu diesem Mittel:
Der Einsatz von Tannensamen-Extrakt zur Schneckenregulierung entstammt der bio-dynamischen Landwirtschaft und geht auf einen entsprechenden Hinweis Dr. Rudolf Steiners zurück.


Die Anwendung ist einfach: Der Extrakt wird in starker Verdünnung (3 ml auf 1000 ml Wasser) auf die zu schützenden Pflanzen gesprüht. Eine zweimalige Wiederholung im Abstand von einigen Tagen fördert die abschreckende Wirkung. Wie bei allen über Geruchsstoffe wirkenden Mitteln muss der Sprühfilm nach starkem Regen aufgefrischt werden.

Herstellung:

1 TL in 1 Liter Wasser mindestens 24 h ziehen lassen, gelegentlich umrühren, abseien und bald in der beschriebenen Art verbrauchen.

 

Eine ausführliche Behandlung finden Sie unter "Forschung"!


Andermatt Schneckenkragen

  • Patentierter Schneckenkragen mit spezieller Abwehrkante
  • bietet wirksamen Fraßschutz für Einzrelpflanzen
  • besonders im empfindlichen Jugendstadium zu empfehlen (bildet zugleich ein geschütztes Mikroklima)
  • aus recyceltem Polypropylen (PP), UV-resitent
  • viele Jahre haltbar
  • Maße: Durchmesser oben ca. 18 cm, unten ca. 13 cm, Höhe ca. 12 cm

2,50 €

  • 0,05 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Wenn die Schnecken kommen

Abtei Fulda

Unsere kleine Reihe Nr. 3

 

Aus dem Inhalt:

Schneckenarten - Natürliche Feinde - Kulturmaßnahmen zur Verhütung von Schneckenplagen - Abwehrmöglichkeiten von Schadschnecken -

biologische Mittel zur Schneckenabwehr

Heft, 28 Seiten

3,00 €

  • 0,03 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

arkanum-mf@t-online.de

WÜHLMÄUSE und ANDERE NAGER:

Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt keine "Patentrezepte" zu Vertreibung und Abschreckung von Wühlmäusen. Hier hilft nur ausprobieren, bis eine Maßnahme greift!
Aber es gibt Strategien, den Lebensraum für Nager unattraktiv zu gestalten - hier sind einige davon:

+ Regelmäßige Bearbeitung/Lockerung des Bodens, dies erschwert den Wühlern den "Tunnelbau"; unbearbeitete Ecken, besonders mit Gehölzbewuchs, sind beliebte Rückzugsgebiete

 

+ Maulwürfe aussiedeln (Lebendfangfallen, steht unter Naturschutz!), da Wühlmäuse gerne seine Gänge                 benutzen

+ Humuspflege - ein humoser Boden ist konstant locker und daher unattraktiv als Baugrund
+ die Gänge füllen mit: Knoblauch-Extrakt, Pfefferpulver, Kampfer, Menschenhaar (Geruch schreckt ab)
+ Anlockpflanzen: Z. B. Topinambur, Pastinaken
+ Maschendrahtkorb um Einzelpflanzen (Wurzelballen komplett umschließend, Maschenweite < 2 cm)
+ natürliche Feinde fördern, besonders Katzen, Wiesel

 

Einige bewährte natürliche Helfer sind hier zusammengestellt:


Snoek Mäuse Weg

  • Vergrämungsmittel für Nagetiere (Wühlmäuse, Feldmäuse), Maulwurf, Werren
  • ungiftig; wirkt über stark duftende, konzentrierte Pflanzenöle und -extrakte
  • einfach in der Handhabung, lang anhaltende Wirkung

6,90 €

69,00 € / kg
  • 0,15 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Kurzcharakteristik:

(Wühl)mäuse zu vergrämen ist keine leichte Aufgabe; Snoek "Mäuse weg" leistet hier Überzeugendes - weniger durch die Kombination der Duftstoffeals vielmehr durch ihre Intensität.

Die mit konzentrierten Pflanzenölen und - extrakten getränkten Lavasteinchen strahlen so intensiven Duft in alle Richtungen ab, dass wenige Körnchen uin einmem rel. flachen Erdloch genügen.

Neben allen Mäusearten werden nachweislich auch Maulwürfe und Werren abgeschreckt - ein Versuch mit weiteren störenden Bodenbewohnern lohnt sich!

Anwendungshinweise:

Allgemein: Auf der betroffenen Fläche in Meter-Abständen ein ca. 15-20 cm tiefes Loch stechen, jeweils 1-2 Körnchen hineinlegen und wieder verschließen.

sandige Böden: Abstände bis zu 1,5 m

schwere Böden: Abstände ca. 0,75 m

Bei erkennbaren Gängen: Alle 0,5 - 1 m je ein Körnchen in den Gang legen, Loch wieder schließen.

 

Hinweis: Lavasteinchen nicht mit bloßen Händen berühren. Ausbringung z.B. mit Löffel, Greifzange o.ä.



Homeoplant Wühlmaus-Nosode

  • Inhaltsstoffe: Potenzierte Arvicolina, bidest. 82 % Wasser, 18 % Alkohol
  • in flüssiger Form und Potenz D6
  • leichte Ausbringung
  • Vergrämungsmittel - völlig ungiftig

8,50 €

170,00 € / L
  • 0,06 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Kreuzblättrige Wolfsmilch (Euphorbia lathyris)

  • "Wühlmaus-Wolfsmilch" - wirkt in einem kleinen Radius abschreckend auf Wühlmäuse, gelegentlich auch auf Maulwürfe
  • gute Nahrungspflanze für Insekten
  • 2jährig, aber bereitwollig aussamend

2,20 €

  • 0,01 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Zu dieser Pflanze:

Ursprünglich aus Zentralasien stammend, ist die Kreuzblättrige Wolfsmich schon lange ein klassischer Bestandteil traditioneller Bauerngärten. Die bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit ihren grün-weißen, kreuzständigen Blattpaaren, bietet einen stattlichen Anblick.

Der weiße Milchsaft ist leicht giftig, man sollte Hautkontakt vermeiden (Reizung).

 

Aussaathinweise:

Kaltkeimer, aussaat im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst; Stratifizierung ist möglich, aber nicht zu empfehlen.

Sonnige Standorte, keine besonderen Bodenansprüche-



Steinklee (Melilotus officinalis)

  • Besonders sinnvoll auf verdichteten o. humusarmen Böden
  • In der Praxis wurde häufig Wühlmaus-Abschreckung beobachtet
  • sehr gut als Untersaat auf Obstbaumscheiben
  • Aussaat März – August, Bedarf: 250 g/100 m²

3,20 €

32,00 € / kg
  • 0,1 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Wühlmäuse & Co.

Abtei Fulda

Unsere kleine Reihe Nr. 7

 

Aus dem Inhalt:

Wühlmäuse und ihre Verwandten - Wühlmausschäden - Fördern der natürlichen Feinde - Vergrämung durch stark duftende Pflanzen und pflanzliche Mittel - Vergrämung durch Geräusche und Vibration - Kulturmaßnahmen - Tötliche Wühlmausmittel - Erfahrungsberichte

Heft, 24 Seiten

3,00 €

  • 0,03 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

ameisen und blattläuse:

Auch bei Ameisen gilt: Erst nachdenken, dann handeln, denn sie gehören wirkich zur Gartenpolizei und sind notwendig für ein funktionierendes Garten-Ökosystem. Nur da, wo sie richtig lästig werden (Küchen- oder Terrasseninvasion...) sollte man sie zum Umzug veranlassen, was mit etwas Geschick und Ausdauer in der Regel auch gut funktioniert.

Die Nester der Großen Roten Waldameise sind natürlich tabu, sie steht unter Naturschutz, wie sicher bekannt ist. Wer einen solchen Bau auf seinem Grundstück hat, besitzt wirklich einen Schatz!

 

Ein Rezept zum Selbermachen:

Als ein sehr wirksames und unschädliches Mittel zum Vertreiben von Ameisen hat sich in der Praxis Orangenschalen-Jauche erwiesen - man kann sie leicht selbst herstellen:

1 kg Orangenschalen aus biologischem Anbau (auch das Hinzufügen von anderen Zitrusfrucht-Schalen ist möglich) werden klein geschnitten und in 10 Liter Wasser ca. 3 Wochen (bei Sommertemperatur) vergoren.

Die fertige Jauche wird unverdünnt auf störende Ameisenhaufen oder -straßen gegossen. Die Anwendung ist auch im Haus möglich (getränkte Lappen o.ä.)!

Dieser Tipp stammt von der Abtei Fulda und ist in dem kleinen Heft "Ameisen-Gewimmel" nachzulesen, das auch noch viele andere nützliche Empfehlungen enthält!

 


Snoek Ameisenöl

  • Vertreibungsmittel für Ameisen auf Basis stark riechender ätherischer Öle
  • Wirkt auch auf andere Erdinsekten wie etwa Werren, Asseln, Drahtwürmer, kann bedingt auch im Haus verwendet werden (Abschreckung von Silberfischchen, Schaben, div. Käfern...)
  • Anwendung: 10 ml Ameisen Öl mit 1 Liter Wasser verdünnen, Nester oder Ameisenstraßen besprühen oder begießen, bei hartnäckigem Befall nach 2-4 Tagen wiederholen.
  • Das Konzentrat kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen - Hautkontakt vermeiden! Benetzte Stellen mit Wasser abspülen.
  • Ameisen gehören zum Garten-Ökosystem! Nur dort anwenden, wo sie wirklich lästig sind!

11,50 €

  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Diatomeenerde (InsectoSec)

  • 100 % reines Kieselgur
  • zur Umgebungsbehandlung von Nutz- und Haustieren
  • zur ungiftigen Regulierung von Parasiten und Lästlingen
  • zur Einstreu in die Biotonne zwecks Geruchs- und Sickerwasser-Bindung
  • wirkt stark hygroskopisch und wärmedämmend

6,90 €

27,60 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Hintergrund:

Sie sind schon uralt und immer noch überlebensfähig: Diatomeen (Kieselalgen) existierten bereits im Tertiär vor über 50 Mio. Jahren und stellen bis heute einen wesentlichen Teil des Planktons in Salz- und Süßwasser.
Abgestorbene Kieselalgen haben im Meer mehrere 100 m dicke fossile Schichten entstehen lassen – ihr Reichtum an Siliziumdioxid und ihr feiner, pudriger Charakter machen Diatomeenerde zu einer vielfältig einsetzbaren Natursubstanz – etwa als Poliermittel, zur Filtration in der Getränkeherstellung, als Wärmedämmung und überall, wo Dehydrierung gefragt ist – letzterer Punkt ist für Gartenbau und Landwirtschaft entscheidend: Hier wird es als ungiftiges Mittel zur Regulierung von Parasiten wie Milben, Flöhen, auch Zecken oder Wanzen in Ställen und auf Liegeplätzen von Haustieren benutzt.

Kritische Anmerkung:
Man kann auch „Lästlinge“ wie Ameisen im Haus oder Silberfische durch Kieselgur eindämmen, indem man ihre Versteckplätze einsprüht oder Staubbarrieren baut, doch muss man sich klar darüber sein, dass es in diesem Fall ein Vernichtungsmittel, ein natürliches Insektizid wird, und entsprechend bedachtsam eingesetzt werden sollte (Notfallmittel).
Diatomeenerde zerstört die schützende Lipidschicht der Tiere und führt letztendlich zu ihrer Austrocknung und Verendung. Betroffen sind alle nicht-fliegenden Insekten, wie etwa auch Käfer oder Ohrwürmer.

Anwendung:

Möglich ist die Ausbringung von trockenem Pulver - flächig verteilen mit einem Aufwand von 30-50 g/ m².

Alternativ: Versprühen zur punktuellen Behandlung v.a. in Innenräumen. Diatomeenerde ist sehr gut wasserlöslich!

Einatmen des feinen Staubs durch Mensch und Tier unbedingt vermeiden, Hautkontakt unproblematisch.

 



Ameisen-Gewimmel

Abtei Fulda

Unsere kleine Reihe Nr. 5

 

Aus dem Inhalt:

Nutzen und Schaden abwägen - Organisation eines Ameisenstaates - Schädlingsvertilger und Gesundheitspolizei - Blattlaushaltung - Feinde der Ameisen - Möglichkeiten der Abwehr - im Haus/im Garten - Erfahrungsberichte

Heft, 28 Seiten

3,00 €

  • 0,03 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit